May Sale - up to 25% off training courses – use code: SALE0525SA
13 May 2025
Jedes Projekt steckt voller Erfahrungen – egal, ob es reibungslos lief oder holprig war. Wer sich nach Projektabschluss Zeit nimmt, um daraus zu lernen, legt den Grundstein für bessere Ergebnisse beim...
Jedes Projekt steckt voller Erfahrungen – egal, ob es reibungslos lief oder holprig war. Wer sich nach Projektabschluss Zeit nimmt, um daraus zu lernen, legt den Grundstein für bessere Ergebnisse beim nächsten Mal. Mit einem Lessons Learned-Prozess kannst du typische Fehler vermeiden und bewährte Ansätze gezielt wieder einsetzen.
Ein Lessons Log hält Erfahrungen, Erkenntnisse und Learnings aus dem gesamten Projektverlauf fest. Damit schaffst du eine wichtige Wissensbasis, die zukünftige Projekte erfolgreicher macht. Doch damit das funktioniert, kommt es auf die konsequente Nutzung dieses Tools an – nur so werden aus Erkenntnissen echte Verbesserungen.
Was kannst du als Projektmanager also konkret tun, um Lessons Learned in echte Maßnahmen zu verwandeln, die deine zukünftigen Projekte voranbringen?
Was dokumentiert wird, lässt sich auch steuern – genau deshalb ist ein Lessons Log ein unverzichtbares Werkzeug, um Projekte kontinuierlich zu verbessern und den Erfolg künftiger Vorhaben zu sichern.
Ein Lessons Log bringt dir und deinem Team entscheidende Vorteile:
Ein Lessons Log einzuführen, ist einfacher als du denkst – und bringt langfristig echten Mehrwert. So gehst du vor:
Dein Lessons Log sollte folgende Punkte erfassen: Datum, Projektphase, Kategorie, Beschreibung der Lesson, Auswirkungen und – am wichtigsten – klare Empfehlungen für zukünftige Projekte.
Es gibt viele Möglichkeiten, wertvolle Lessons festzuhalten – doch im Projektalltag geht das schnell unter. Damit dir das nicht passiert, lohnt es sich, feste Meilensteine zu definieren, an denen du gezielt Erkenntnisse sammelst:
Schau dir unser Beispiel für ein Lessons Log an – und mach den ersten Schritt hin zu noch besseren Projektergebnissen (Blog auf Englisch).
Nutze bestehende Lessons Logs schon in der Planungsphase deines neuen Projekts. So erkennst du früh relevante Learnings, die deine Planung und dein Risikomanagement verbessern. Potenzielle Probleme kannst du so vermeiden und erfolgreiche Ansätze direkt übernehmen.
Besprich wichtige Lessons aus früheren Projekten direkt zu Beginn – im Kick-off-Meeting. So stellt ihr sicher, dass das gesamte Team von Anfang an auf diesem Wissen aufbaut und bewusst davon profitiert.
Verankere Lessons Learned fest in euren Prozessen, Vorlagen und Standards. So werden sie automatisch in jedem Projekt berücksichtigt – und führen zu planbar besseren Ergebnissen.
Lessons Logs sind auch wertvolle Lern- und Trainingsinstrumente – für neue Teammitglieder genauso wie für regelmäßige Weiterbildungen. So stärkst du dein Projektteam nachhaltig und bereitest es optimal auf kommende Herausforderungen vor.
Gerade wenn ein neues Projekt startet, wirkt der Blick zurück auf vergangene Projekte oft wenig intuitiv. Doch genau hier liegt enormes Potenzial für deinen Projekterfolg – denn Lessons Learned helfen dir dabei, künftige Vorhaben effizienter, planbarer und erfolgreicher umzusetzen. Das bringt dir die regelmäßige Überprüfung von Lessons Learned:
Ein gut geführtes Lessons Log ist ein mächtiges Werkzeug, das den Erfolg zukünftiger Projekte spürbar steigern kann. Es hilft dir dabei, wertvolle Erfahrungen aus vergangenen Projekten zu sichern, zu analysieren und gezielt in neue Projekte zu übertragen. So schaffst du die Basis für kontinuierliche Verbesserung und nachhaltigen Projekterfolg.
Die strukturierte Nutzung von Lessons Learned ist ein zentraler Bestandteil der PRINCE2®-Methode. Wenn du Best Practices für den Umgang mit Lessons Logs und der gezielten Nachbereitung von Projekten etablieren möchtest, bietet dir PRINCE2® den idealen Rahmen dafür.
Entdecke jetzt unsere PRINCE2®-Kurse und stärke deine Projektmanagement-Kompetenz.