Black Friday sale - up to 40% off training courses – use code: BLACKFRIDAY25EUR

12 November 2025

PRINCE2® Agile Version 2: Mehr Agilität, mehr Kontrolle

PRINCE2 Agile wurde überarbeitet – und Version 2 ist stärker denn je auf die realen Anforderungen agiler Teams ausgerichtet. Mit klarem Fokus auf Leadership, Anpassungsfähigkeit und agiles Mindset unt...

ILX Team

PRINCE2 Agile wurde überarbeitet – und Version 2 ist stärker denn je auf die realen Anforderungen agiler Teams ausgerichtet. Mit klarem Fokus auf Leadership, Anpassungsfähigkeit und agiles Mindset unterstützt es Fachkräfte und Organisationen dabei, sich in digitalen Transformationsprozessen, hybriden Projekten und iterativen Arbeitsweisen erfolgreich zurechtzufinden.

Doch was genau ist neu? Und warum L&D-Abteilungen, PMOs und Projektmanager:innen genau hinschauen sollten und wie PRINCE2 Agile Version 2 Teams und Unternehmen hilft, bessere Ergebnisse zu erzielen.

Warum wurde PRINCE2 Agile aktualisiert?

Die Welt des Projektmanagements hat sich weiterentwickelt. Agile Methoden sind längst nicht mehr nur in der IT relevant – auch Marketing, Produktentwicklung oder operative Geschäftsbereiche arbeiten agil. Gleichzeitig brauchen Organisationen weiterhin starke Governance, um strategische Ziele zu erreichen, Mehrwert zu schaffen und Compliance sicherzustellen.

PRINCE2 Agile Version 2 vereint den strukturierten, prinzipienbasierten Ansatz von PRINCE2 7 mit erweiterter agiler Orientierung. So entsteht ein schlankes, flexibles Framework, das Anpassung und Kontrolle gleichermaßen ermöglicht.

Mit zunehmendem Vertrauen in agile Arbeitsweisen steigt der Bedarf, diese zu skalieren, anzupassen und messbar zu machen – genau hier setzt Version 2 an.

Was ist neu in PRINCE2 Agile (Version 2)?

Erweiterte Integration agiler Methoden

Die neue Version geht stärker auf agile Frameworks und deren praktische Anwendung ein. Sie bietet klarere Anleitungen dazu, wie du mit Scrum, Kanban und hybriden Setups arbeitest. Außerdem gibt es aktualisierte Empfehlungen, wie du je nach Projektanforderung den passenden agilen Ansatz auswählst.

Stärkerer Fokus auf Menschen und Mindset

PRINCE2 Agile (Version 2) macht deutlich: Agilität ist mehr als nur Tools – es geht um Haltung und Verhalten. Der neue Fokus liegt auf dem Agil-Sein, nicht nur dem Agil-Handeln. Das unterstreicht die Bedeutung von Zusammenarbeit, Eigenverantwortung und Teamdynamik.

Ergänzt wird dies durch Inhalte zu psychologischer Sicherheit, Selbstorganisation und Anpassungsfähigkeit – wichtige Faktoren, um ein agiles Mindset in der gesamten Organisation zu verankern.

Agiles Leadership

Neue Leitlinien unterstützen Führungskräfte dabei, ihre Rolle bei selbstorganisierten Teams zu verstehen, ohne die strategische Steuerung zu vernachlässigen. Klare Führungsverantwortung überbrückt die Lücke zwischen Teams und Unternehmensleitung.

Agile Projekt-Performance

Die neue Version führt Leistungsziele ein, die mit denen aus PRINCE2 7 abgestimmt sind, und zeigt, wie sie in agilen Umgebungen angewendet werden können. Sie bietet praxisnahe Anleitungen dazu, wie sich der Erfolg messen lässt, wie agile Ergebnisse mit Geschäftszielen in Einklang gebracht werden und wie kontinuierlich Mehrwert geliefert wird.

Nahtlose Abstimmung mit PRINCE2 7

PRINCE2 Agile ist jetzt vollständig mit PRINCE2 7 integriert. Das erleichtert die Implementierung im Unternehmen und sorgt für Konsistenz bei Prinzipien, Praktiken und Prozessen – ideal für PMOs, die Frameworks über klassische, agile und hybride Teams hinweg vereinheitlichen möchten.

Was wurde verbessert?

Neben neuen Inhalten bringt PRINCE2 Agile (Version 2) auch einige wichtige Verbesserungen in der Handhabung mit sich.

Die Struktur der Inhalte wurde überarbeitet – mit klarerer Sprache und einem intuitiveren Aufbau, was besonders Einsteiger*innen und Personen ohne technischen Hintergrund den Zugang erleichtert. Die aktualisierte Version enthält zudem erweiterte Hinweise zur Anpassung des Frameworks, damit Fachkräfte es gezielt auf unterschiedliche Branchen, Teams und Projektarten zuschneiden können.

Außerdem wurden aktuelle agile Praktiken und Fallstudien aufgenommen. So erhalten Lernende konkrete Einblicke, wie PRINCE2 Agile in der Praxis funktioniert – etwa in der digitalen Produktentwicklung oder bei unternehmensweiten Transformationen.

Was ist der Unterschied zwischen PRINCE2 Agile (Version 2) und PRINCE2 7?

Diese Frage wird häufig gestellt. PRINCE2 7 legt den Fokus auf Projektgovernance, klare Verantwortlichkeiten und universelle Prinzipien für die Projektabwicklung. Es bildet das Fundament für jedes Projekt – unabhängig von der gewählten Methode. Die neue Version von PRINCE2 Agile baut genau auf diesem Fundament auf. Sie ergänzt PRINCE2 um agile Techniken, Tools und Verhaltensweisen – und schafft so einen Ansatz, der sowohl flexibel als auch steuerbar ist.

Wenn PRINCE2 dein Bauplan ist, dann ist PRINCE2 Agile deine Strategie, ihn in iterativen und kollaborativen Projektumgebungen erfolgreich umzusetzen.

Warum PRINCE2 Agile heute relevant ist

Hybrid- und agile Arbeitsweisen nehmen in allen Bereichen zu. Version 2 bietet ein gemeinsames Framework für agile und nicht-agile Teams, mit klaren Rollen, Leistungskennzahlen und Verantwortlichkeiten. Es unterstützt:

  • Abgestimmte Führung
  • Skalierung agiler Ansätze
  • Integration in bestehende Prozesse

So bleibt PRINCE2 Agile ein zukunftssicheres Werkzeug für dynamische Projektumgebungen – auch weit über 2025 hinaus.

Was hat sich bei der PRINCE2 Agile Prüfung geändert?

Die Prüfungsformate für PRINCE2 Agile (Version 2) wurden überarbeitet und sehen nun wie folgt aus:

PRINCE2 Agile Foundation

  • Geschlossene Buchprüfung (Closed Book)
  • 40 Multiple-Choice-Fragen
  • 60 Minuten Prüfungsdauer
  • Keine Voraussetzungen erforderlich

PRINCE2 Agile Practitioner

  • Offene Buchprüfung (Open Book)
  • 50 Multiple-Choice-Fragen
  • 150 Minuten Prüfungsdauer
  • Voraussetzung: PRINCE2 Agile Foundation ( Version 2)

Die Prüfungen wurden neu strukturiert, um aktuelle Projektszenarien besser abzubilden und das neue Inhaltskonzept zu unterstützen. So erhalten Teilnehmende praxisnäheres, anwendungsorientiertes Wissen – besonders wertvoll für hybride Arbeitsumgebungen.

Warum sich eine Schulung in PRINCE2 Agile (Version 2) lohnt

Egal, ob Karriereaufbau, Teamentwicklung oder digitale Transformation, Version 2 bietet echten Mehrwert:

  • Agile Kompetenzen im Team aufbauen
  • Vertrauen von Stakeholdern in agile Delivery steigern
  • Bessere Chancen in hybriden Rollen
  • Ausrichtung an unternehmensweiten Change-Initiativen

Das Training ist leicht zugänglich, weltweit anerkannt und direkt auf reale Herausforderungen anwendbar.

Bereit, den Wandel mitzugestalten? Dann sprich uns an – wir beraten dich gerne zu unseren PRINCE2 Agile (Version 2) Kursen und den verschiedenen Formaten.